BfR-Empfehlungen

BfR-Empfehlungen Die Empfehlungen des Deutschen Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) in Berlin waren einst gesetzliche Grundlage zur Beurteilung der Konformität von Lebensmittelkontaktmaterialien (Bedarfsgegenständen) innerhalb Deutschlands. Im Zuge der europäischen Einigung und Vereinheitlichung verloren sie ihren Gesetzescharakter und wurden durch das bestehende System der Positivlisten ersetzt. Damit sind sie aber ganz und gar nicht unwichtig geworden. Die Empfehlungen wurden ebenfalls inhaltlich sukzessive den neuen europäischen Verordnungen angepasst und gemäss den Bewertungen der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in den Substanzlisten aktualisiert. Da die BfR-Regelungen u.a. aber auch Materialklassen behandeln, für die noch keine europäischen Regelungen bestehen, wurden sie als Empfehlungen weitergeführt und geniessen heute noch Ansehen als Referenzstandards in Industrie, Handel und bei Behörden. Bestellen Sie hier unsere Gratis-Information zur Verpackungsbewertung v.a. für kleine und mittlere Unternehmen oder führen Sie hier einen kostenlosen Online-Check ihres Konformitätssystems durch.